
„Kompetent in die Zukunft“ – Digitale Reihe des HMSI startet im August

Was muss frühkindliche Bildung heute leisten, damit Kinder morgen ihre Zukunft bewältigen können? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Veranstaltungsreihe „Kompetent in die Zukunft“, die am 26. August 2025 startet. Veranstalter ist das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI).
Die digitalen Dialogforen knüpfen an eine Fachtagung im Oktober 2024 an, vertiefen zentrale Themen auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse und rücken weitere relevante Zukunftsfragen der frühkindlichen Bildung in den Fokus. Im Zentrum steht dabei die gemeinsame Konkretisierung der Zukunftskompetenzen, die Kinder für eine gelingende Zukunft benötigen. Darauf aufbauend sollen durch Austausch, Reflexion und neue Impulse praxisnahe Ideen entwickelt werden, wie diese Kompetenzen gezielt im (pädagogischen) Alltag gefördert werden können.
Die Ergebnisse der Reihe fließen in die Weiterentwicklung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) ein.
Termine und Themenschwerpunkte 2025:
- 26. August 2025 | 13:00–16:00 Uhr
Thema: Übergänge und Transitionen
Referentin: Prof. Dr. Katharina Kluczniok, Freie Universität Berlin - 28. Oktober 2025 | 13:00–16:00 Uhr
Thema: Soziale und emotionale Kompetenzen
Referentin: Dr. Marta Giner Torréns, Universität Münster - 08. Dezember 2025 | 13:00–16:00 Uhr
Thema: Physische und psychische Gesundheit
Referentin: Simone Mann, Dipl. Pädagogin, M.A. Positive Psychologie
Auch für 2026 sind drei digitale Dialogforen zum Thema „Zukunftskompetenzen“ geplant: am 2. März 2026, 19. August 2026 und 2. November 2026.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an interessierte Personen aus Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Politik und Verwaltung sowie Trägervertreterinnen und -vertreter, Fachberatung und Eltern.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen, das Programm sowie der Anmeldelink sind hier zu finden: www.visionenzirkel.de/zukunftskompetenzen