Kinder, die uns herausfordern - Was tun?
29.09.2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet über Zoom statt.
Kategorie: Online Zielgruppe: KindertagespflegepersonenReferentin: Elke Meyer, BEP-Multiplikatorin
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir diese Veranstaltung erneut an!
Die BEP-Fortbildung besteht aus vier Terminen (24 Unterrichtseinheiten)
- 29.09.2023 von 9.00 - 16.00 Uhr (8 UE)
- 20.10.2023 von 9.00 - 16.00 Uhr (8 UE)
- 22.11.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr (4 UE)
- 29.11.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr (4 UE)
und ist im Sinne der BEP-Qualitätspauschale für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege anerkannt.
Im Alltag der pädagogischen Praxis gibt es immer wieder Situationen, in denen uns Kinder mit ihrem Verhalten herausfordern. Die verschiedenen Verhaltensweisen, die darin zum Tragen kommen, ziehen viel Energie und erfordern gleichzeitig von Kindertagespflegepersonen einen empathischen und professionellen Umgang. Kinder brauchen Erwachsene, die sie verstehen und die sich mit dem geäußerten Verhalten der Kinder auseinandersetzen.
Auf Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0-10 Jahren in Hessen (BEP) und den darin enthaltenden Aspekten zur kindlichen Entwicklung werden im Seminar die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Kinder interpretiert und mögliche Handlungsstrategien erarbeitet.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 12.09.2023 bzw. wenn die max. Anzahl der Teilnehmenden erreicht ist.
Bescheinigung: Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten (UE)
Die ausführliche Ausschreibung können Sie HIER lesen.
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der Genehmigung des Wirtschaftsplans des HKTB statt.