Kinderrechte im Alltag der Kindertagespflege - Impulse für die pädagogische Arbeit
30.09.2023 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Diese Veranstaltung findet online statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldeschluss
Kategorie: Online Zielgruppe: KindertagespflegepersonenReferentin: Silvia Deichmann-Seidel,
BEP-Multiplikatorin, Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes Gießen im Modellprojekt „Kinderrechte nachhaltig umsetzen“
Kinder haben Rechte überall auf der Welt. Ein wichtiger Teil des präventiven Kinderschutzes ist es, dass Kinder Ihre Rechte kennenlernen. Sie haben ein Recht auf Demokratie und Partizipation von
Anfang an.
Der vertraute Ort in der Kindertagespflege, ermöglicht Kindern ein frühes Erleben ihrer Rechte und Beteiligungsmöglichkeiten in alltäglichen Situationen. Dafür brauchen sie Bezugspersonen, die das „Recht auf Schutz“, das „Recht auf Förderung“ und das „Recht auf Beteiligung“ zu ihrem Wohlergehen berücksichtigen und ihnen vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen.
Die Fortbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die mit neuen Impulsen ihren pädagogischen Alltag im Kontext der Kinderrechte reflektieren und Schlüsselsituationen für die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern genauer unter die Lupe nehmen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 13.09.2023
Teilnehmende erhalten eine Bescheinigung über 6 Unterrichtseinheiten (UE).
Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Computer oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset).
Die ausführliche Ausschreibung können Sie HIER lesen.
Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der Genehmigung des Wirtschaftsplans des HKTB statt.