HKTB Logo

Kindertagespflege in Hessen

Kindertagespflege bedeutet Bildung, Erziehung und Betreuung im familienähnlichen Umfeld und bietet besonders in der frühkindlichen Entwicklung gute Rahmenbedingungen für gesundes Auswachsen. 

Das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) als Landesservicestelle unterstützt die Betreuungsform durch die Weiterentwicklung der landesweiten Infrastruktur und die Qualitätssicherung in der Kindertagespflege. Der überregional arbeitende Fachdienst besteht seit 1995 und wird von Beginn an vom Land Hessen gefördert. Der Träger der Landesservicestelle ist der Magistrat der Stadt Maintal. 

Das HKTB bietet Informations-, Beratungs- und Fortbildungsangebote. Die Serviceleistungen richten sich an öffentliche und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, an Fachberatungen, Multiplikator*innen, Referent*innen und Kindertagespflegepersonen sowie Familien aus Hessen.


Die Landesservicestelle stellt sich in einem Video und in einem Informationsflyer kurz vor. 

Beratung

Wir bieten Beratung zu pädagogischen und allgemeinen Themen der Kindertagespflege in Hessen an. Wir beraten Sie schriftlich, telefonisch, online oder vor Ort. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter „HKTB-Team“.

Das Beratungsangebot  ist für Anfragende aus Hessen kostenfrei. Unter „Beratung“ finden Sie weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum. Gehen Sie dazu auf „weitere Informationen“.

Weitere Informationen

Recht und Steuerrecht

In unserem Auftrag bieten zwei Expertinnen Beratung zu rechtlichen und steuerrechtlichen Themen der Kindertagespflege in Hessen an. 

Für Fachberatungen von örtlichen Trägern der öffentlichen oder freien Jugendhilfe in Hessen bietet das HKTB zu Einzelfragen im rechtlichen Bereich der Kindertagespflege einen fachlichen Austausch im Online-Format an.

Von der Beratung ausgeschlossen sind: Einzelmandate, Empfehlungen oder die Erstellung von Steuererklärungen.

Weitere Informationen
Veranstaltungen_1_2025.jpg

Die Veranstaltungsübersicht des HKTBs für das erste Halbjahr ist online!

Wir fassen unsere Veranstaltungstermine 2025  für Sie in halbjährlichen Übersichten zusammen.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen sowie die Teilnahme- und Anmeldebedingungen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern. 

Weitere Informationen
SavethedateKI.png

Save the Date: Fachtagung

Digitale Medien und Künstliche Intelligenz in der Kindertagespflege

Erfahren Sie, wie digitale Technologien die Arbeit in der Kindertagespflege unterstützen können. Der Fachtag bietet praxisnahe Einblicke, wissenschaftlichen Input und Raum für fachlichen Austausch. 

Anmeldung ab sofort möglich! 

Weitere Veranstaltungen für 2025 sind bereits online verfügbar - schauen Sie gerne vorbei!

Weitere Informationen
Grafik_newsletter_kl.jpg

In dieser Sondernewsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen die Veranstaltungshighlights 2025 vor. Haben Sie schon an unserer Umfrage „Stimmungsbild der Kindertagespflege-Landschaft“ teilgenommen? Falls nicht, können Sie dies gerne nachholen – den Link finden Sie in diesem Beitrag.

Weitere Informationen

logo-bmfsfj-weisser-hintergrund-data.svg

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die „Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege“ aktualisiert und neu veröffentlicht. Die aktuelle Fassung vom 13. Januar 2025 finden Sie in diesem Beitrag.

Weitere Informationen

Schwarz_Weiß_Minimalistisch_steuerliche_Neuerungen_2025.png

Mit dem neuen Jahr kommen einige Änderungen in der Sozialversicherung und im Steuerrecht auf Kindertagespflegepersonen zu. Von der Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze bis hin zu steuerlichen Vorteilen bei Kinderbetreuungskosten -das ist wichtig zu wissen.

Weitere Informationen

© Copyright 2018-2025 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration