Zukunftswerkstatt Kindertagespflege
Im April 2023 haben wir in Hessen einen innovativen Beteiligungsprozess, die Zukunftswerkstatt, ins Leben gerufen. Kindertagespflegepersonen, Eltern, Fachberater*innen, Fortbildner*innen sowie politisch Verantwortliche und weitere Interessierte waren zu dem Online-Format geladen, um fachlich zu diskutieren und Ideen für die Kindertagespflege der Zukunft zu entwickeln. Im November und Dezember 2023 wurde dieser gemeinsame Gestaltungsprozess an zwei weiteren Terminen fortgesetzt. Im März 2025 fand ein weiteres Online-Austauschtreffen statt.
Es ist eine Fülle an Sichtweisen, Denkanstößen und Vorhaben zusammengetragen worden. Die Ergebnisse haben wir analysiert, dokumentiert und daraus weitere Schritte für unsere Arbeit abgeleitet.
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen die Dokumentationen der Zukunftswerkstatt Teil I und Teil II zur Verfügung. Auch berichten wir über das Online-Austauschtreffen im März 2025.
Beteiligte Kooperationspartner:
HMSI - Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
HKTB - Hessisches KinderTagespflegeBüro
Zeitraum: April 2023 bis März 2025
Die Termine haben wie folgt stattgefunden:
- 27.04.2023 – Auftaktveranstaltung, Phase 1-5
- 23.11.2023 – Phase 6
- 14.12.2023 – Phase 7
- 18.03.2025 – Ein Jahr nach der Zukunftswerkstatt – Was hat sich entwickelt? Was kommt als Nächstes?
Rückblick auf das Online-Austauschtreffen: Ein Jahr nach der Zukunftswerkstatt
Ein gutes Jahr nach der Zukunftswerkstatt hat das Hessische KinderTagespflegeBüro (HKTB) erneut Akteure aus der Kindertagespflege zu einem Online-Treffen eingeladen. Gemeinsam wurde reflektiert, welche Entwicklungen sich ergeben haben und welche nächsten Schritte anstehen.
Am 18. März 2025 fand das Online-Austauschtreffen „Ein Jahr nach der Zukunftswerkstatt – Was hat sich entwickelt? Was kommt als Nächstes?“ statt. Veranstaltet vom HKTB, bot das Treffen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen, Referent*innen, Vertreter*innen aus der Politik und weiteren Interessierten über die Entwicklungen der Kindertagespflege in Hessen auszutauschen.
Der Prozess der Zukunftswerkstatt Kindertagespflege begann 2023 und wurde in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales durchgeführt. Ziel war es, gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis neue Wege für die Zukunft der Kindertagespflege zu erarbeiten.
Beim diesjährigen Treffen reflektierten die Teilnehmenden, welche Fortschritte erzielt wurden, wo Herausforderungen bestehen und welche neuen Impulse aufgenommen werden können. Die Veranstaltung wurde erneut von der Bildungsjournalistin Inge Michels moderiert und bot eine Plattform für Vernetzung und Austausch.
Erkenntnisse und nächste Schritte: Die Diskussionen zeigten, dass nach der Zukunftswerkstatt viele positive Entwicklungen in Gang gesetzt wurden. Die Teilnehmenden haben in ihren Regionen bereits viel bewegt – etwa in den Bereichen Vernetzung, Vertretungslösungen, leistungsgerechte Vergütung, Elternmitwirkung, Qualifizierung, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit. Gleichzeitig wurde deutlich, dass weiterhin Bedarf an Unterstützung, Qualifizierung, Austausch und Vernetzung besteht. Das HKTB wird diese Erkenntnisse aufgreifen und in die eigene Arbeit, aber auch in die Zusammenarbeit mit den Akteuren der Kindertagespflege einbringen.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihren wertvollen Beitrag und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg zur Weiterentwicklung der Kindertagespflege in Hessen!