Bühlmann, Therese
Themenschwerpunkte
- Massage im Alltag der pädagogischen Praxis
- "Zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen" - mit Körper- und Entspannungsübungen, Yin Yoga und einfacher Meditation
- Waldpädagogik - Natur als Entwicklungsraum
Persönliche Daten
Grundschullehrerin und Erzieherin a.D., Körpertherapeutin, Masseurin, Waldpädagogin
Kontakt:
Therese Bühlmann
Mobil: 0162-3737662
E-Mail: therese.buehlmann(at)gmx.de
Homepage: www.massage-oelung-kassel.de
Fortbildungsangebot
Region: Region Kassel, evtl. auch größerer Umkreis möglich
Format: Tagesfortbildung, auch nachmittags, oder abends möglich
Ausbildung
- Grundschullehrerin
- Massage: Klassische, ayurvedische und Esalen Massage, Fußreflexzonen, CranioSacral
- Körperenergiearbeit
- Yin Yoga
Zusatzausbildung/-qualifikation
- verschiedene weitere Massageformen
Auf anderen Wegen erworbene Fähigkeiten
- Waldpädagogik über die Praxis: Ab 1998 Aufbau eines Waldkindergartens und Mitarbeit während mehr als 20 Jahren. Fortbildungen gebend bei der Naturschule Freiburg
- Spirituelle und Persönlichkeits-Schulung im Heilhaus Kassel
Kompetenzen und Erfahrungen
im Bereich der Erwachsenenbildung:
- Kurse mit Massage und Körperarbeit seit über 30 Jahren, in den letzten 15 Jahren auch als Fortbildung, u.a. bei der Naturschule Freiburg im Rahmen deren Weiterbildung in Naturpädagogik.
- Tageskurse zum Erlernen gegenseitiger Massage; im Wald mit Wahrnehmung und Schulung der Sinne.
- Wochenkurse in den Bergen mit Wandern und Skilanglauf.
im Bereich Kindertagespflege:
- Fortbildungen mit Massage und Waldpädagogik über den Fachdienst für Kindertagespflege in Stadt und Landkreis Kassel.
praktische Arbeit mit Kindern:
- Mitarbeit und Leitung einer Kindertagesstätte von 1997 - 2023 mit Aufbau mehrerer Gruppen sowie Aufbau einer Waldkindergartengruppe.
- Angebote für kindgerechte Körperübungen, Entspannung und Massage.
Haltung/ eigene Einstellung
zu Erwachsenenbildung
Die eigene Haltung und Bewusstseinsschulung sowie das körperliche und geistige Wohlbefinden sind vor allen Methoden wesentliche Grundlagen, um Sicherheit und Kompetenz im Begleiten von Kindern zu entwickeln.
zu Kindertagespflege
Aus den eigenen Erfahrungen über Wahrnehmung und Sinne, Bewegung und Kreativität können kindgerechte Aktivitäten entwickelt werden.
zu frühkindlicher, außerfamiliärer Betreuung
Wenn die Begleiterin in sich ruht, wirkt sich diese Haltung auf die Kinder aus.
Bewährte Methodik und Didaktik
Schulung und Erfahrung in Didaktik und Methoden sind wichtig. Diese sind "in petto" zu haben und punktuell einzusetzen, wenn es die Situation erfordert.
Referenzen
Kindergemeinschaft Heilhaus Kassel gGmbH, in der ich während 26 Jahren gearbeitet habe.
VHS Stadt und Landkreis Kassel.
