HKTB Logo

Jörges, Karin

Thematische Schwerpunkte

  • Kommunikation / Konflikte bewältigen
  • Train-the-Trainer
  • Sprach- und Bewegungsentwicklung
  • Schulkinderbetreuung
  • Dokumentation und Beobachtung
  • Zusatzmodul „Stressvermeidung und Stressbewältigung in der Kindertagespflege“

 

Persönliche Daten

Berufsbezeichnung, Profession: Lernpädagogin, Trainerin für Ganzheitliches Lernen, bundeszertifizierte Kindertagespflegeperson, freiberufliche Dozentin und Referentin in der Erwachsenenbildung

Kontakt: 
Jörges, Karin
S65719 Hofheim

Telefon: 06192 / 39537
E-Mail:  karin.joerges(at)freenet.de

 

Fortbildungsangebot

Region: bundesweit

Kosten: auf Nachfrage

 

Qualifikation

Formale Ausbildung (mit Abschluss, Zertifikat):

  • Lernpädagogin

 

Zusatzausbildung/-qualifikation:

  • Lerncoach
  • Trainerin für Ganzheitliches Lernen
  • Train-the-Trainer-Ausbildung, EKHN, Darmstadt
  • Train-the-Trainer-Ausbildung zum Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB), Bundesverband für Kindertagespflege (BVKTP), Berlin
  • Multiplikatorenausbildung, BVKTP, Berlin
  • Bundeszertifizierte Kindertagespflegeperson
  • Kursleiterin für Eltern-Kind-Gruppen
  • Kursleiterin für „Autogenes Training für Kinder“
  • Trauerbegleiterin 

Auf anderen Wegen erworbene Fähigkeiten:

  • Fachkauffrau für Marketing

 

Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich

Erwachsenenbildung:

  • Kompetenzprofil erstellen
  • Bewerbungstraining 
  • Kommunikationstraining
  • Motivation
  • Ziele-Workshops
  • Präsentationstraining
  • Konzepterstellung
  • Begleiterin von Trauernden (Einzeln und Gruppen)

 

Kindertagespflege (fundierte fachspezifische Kenntnisse des DJI/QHB/BEP):

  • Fachreferentin für die Gesamtqualifizierung von Kindertagespflegepersonen: mindestens 160 UE – Module 1 bis 40, DJI (außer Ernährung, Recht und Kinderschutz)
  • Fortbildnerin und Referentin für Themen in der Aufbauqualifizierung (z. B. Gespräche mit Eltern, Sprach- und Bewegungsentwicklung, Förderangebote für Kinder – Fingerspiele, basteln, Bewegung, etc. – Beobachtung und Dokumentation)
  • Teilnahme an Kolloquien
  • verantwortliche Kursbegleiterin und Koordinatorin für die Grundqualifikation
  • Team Teaching / Multiplikatorin bei Train-the-Trainer-Ausbildung (QHB)

 

praktische Arbeit mit Kindern:

  • Mutter von drei Kindern
  • Spielgruppenleiterin für Tagesmütter und -väter mit Tageskindern

 

Haltung / eigene Einstellung zu

Erwachsenenbildung:

Seit 2006 arbeite ich in der Erwachsenenbildung. In meiner beruflichen Laufbahn hatte ich bisher mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu tun. Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß, Erwachsene mit meiner Motivation, meinem Engagement und meiner Begeisterung für die Themen zu begleiten. Ich versuche, auf die Menschen mit ihren individuellen Erfahrungen einzugehen und behandle sie mit Respekt.

 

Kindertagespflege:

Ich finde, dass gerade für Kinder von 0 – 3 Jahren die Kindertagespflege die geeignetste Wahl ist, wenn Eltern Ihre Kinder tagsüber nicht selbst betreuen können. Ich bin von dieser Aufgabe überzeugt und mit sehr viel Herzblut dabei, weil es hier um unsere Kinder geht und wir diese in der Regel in den wichtigsten Jahren, nämlich von 0 – 3 Jahren begleiten. Aber auch ältere Kinder verdienen unseren Respekt und unser Engagement, wenn es um die Begleitung, Erziehung, Förderung und Pflege geht.

 

frühkindlicher, außerfamiliärer Betreuung:

Da ich selbst immer berufstätig war und weiß, welche Aufgabe das oft für die Eltern ist, kann ich Ängste, Sorgen und Nöte gut verstehen. Ich weiß, dass es nicht immer möglich ist, seine Kinder selbst zu betreuen. Deshalb stehe ich mit meiner Haltung offen und vorurteilsbewusst der frühkindlichen, außerfamiliären Betreuung entgegen. 

 

Bewährte Methodik/Didaktik

  • prozess-, ressourcen- und kompetenzorientiertes Arbeiten
  • großer Methodenkoffer für kurzweilige und abwechslungsreiche Seminargestaltung, immer mit Blick auf die Bedürfnisse und Themen der Teilnehmer/innen sowie die Zielsetzung 
  • ich arbeite motivierend, respektvoll und wertschätzend

 

Referenzen

  • Katholische Familienbildungsstätte, Frankfurt
  • Zentrum Familie, Frankfurt
  • VHS, Frankfurt
  • VHS, Oberursel
joerges_karin.jpg
Foto: © Karin Jörges
© Copyright 2018-2023 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration