HKTB Logo

Pohl, Ursula, Dr.

Thematische Schwerpunkte

  • Orientierungsgespräche, Supervision und Coaching
  • Kommunikation und interkulturelle Kommunikation
  • Inklusion/Integration/Behinderung
  • Übergänge gestalten
  • Erziehungsberatung
  • Elternkurse: „Starke Eltern – Starke Kinder®“
  • Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege nach QHB (300 UE)

Persönliche Daten

Berufsbezeichnung, Profession: 
Dipl.-Sozialtherapeutin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.- Sozialarbeiterin, Supervisorin, Coach (DGSF)

Kontakt:
Dr. Ursula Pohl
Ulrichstraße 98
60433 Frankfurt/ Main
Telefon und Fax: 069 51 09 89
E-Mail: ursula.pohl(at)nexgo.de

 

Fortbildungsangebot

Region: ca. 100 km im Umkreis von Frankfurt/Main

Während der Pandemie werden Beratungen und Kurse auch online angeboten

Kosten: auf Anfrage

 

Qualifikationen und/oder berufliche Erfahrung

Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung:

  • Tätigkeit als Bildungsreferentin
  • Lehre, Unterricht, Seminare, Kurse
  • Supervision und Coaching
  • Praxisanleitung
  • TTT-Seminar des BV KTP

Erfahrungen im Bereich der Beratungsarbeit:

  • Studium der Sozialtherapie
  • Fortbildung Supervision, Systemische Beratung
  • Tätigkeit in der Erziehungsberatung, Bildungsberatung, Konfliktregulierende Beratung, Mediation, Begleiteter Umgang
  • Elternschulungen: „Starke Eltern – Starke Kinder“® Kurse

Bezug zur Kindertagespflege:

  • Unterricht und Prüfung in der Grundqualifizierung nach dem DJI-Curriculum und QHB
  • Unterricht in der Weiterbildung von Tagespflegepersonen
  • VHS, Familienbildungsstätte, Babysitter- und Tagesmütterbörse

Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Kindern:

  • Kindertagesstätte
  • Leitung von Kindergruppen
  • Qualitative und standardisierte Diagnostik
  • Screening kindlicher Entwicklung
  • Begleiteter Umgang
  • Pflege- und Adoption

Methodisch-didaktischer Arbeitsstil mit Seminargruppen:

  • empathisch und dialogisch
  • systemisch und konstruktivistisch
  • kritisch und politisch

Einbezug des DJI-Curriculums (2008) sowie des QHB (2020):

  • als Grundlage
  • Ergänzung mit Fachliteratur, aktuellen Zeitungs- und Fachartikeln, audiovisuellen Medien, Exkursionen

 

pohl_ursula.jpg
Foto: © Dr. Ursula Pohl
© Copyright 2018-2023 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration