HKTB Logo

Windus, Annette

Thematische Schwerpunkte

  • Wie bekommt man ein Thema in die Zeitung?
  • Was ist bei der Gestaltung von Flyern zu beachten?
  • Welche weiteren Werbemittel sind geeignet?
  • Ist das Internet, insbesondere Facebook, ein brauchbares Medium für die eigene PR?
  • Was bringt mir eine eigene Homepage?
  • Was taugen Tagesmütter-Portale?

„Machen Sie eigentlich auch …?“ – Weitere Themen auf Anfrage

 

Persönliche Daten

Berufsbezeichnung, Profession: 
Freie Redakteurin und Lektorin, ehrenamtliche Lernberaterin für Grundbildung und Alphabetisierung in der Arbeitswelt (Projekt MENTO)

Institution: WORTSCHATZ Redaktionsbüro|Lektorat

Kontakt:
Annette Windus
Zur Pfingstweide 24
35510 Butzbach-Ebersgöns
Telefon: 06447/36 79 55 51
Mobil: 0173/633 40 03
E-Mail: info(at)wortschatz-experte.de
Internet: www.wortschatz-experte.de

 

Fortbildungsangebot

Region: Rhein-Main-Gebiet, Region Gießen/Marburg, Friedberg/Butzbach, bundesweit auf Anfrage

Kosten: Auf Anfrage

 

Qualifikationen und/oder berufliche Erfahrung

Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung:

  • Seminare zum Thema „Presse- /Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien“ bei der Ev. Familienbildungsstätte Wetterau, Fachservice Kindertagespflege
  • Gastvorträge an der Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences), FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit
  • Laufbetreuer (HLV) für erwachsene Anfänger 

Erfahrungen im Bereich der Beratungsarbeit:

  • Ja      

Bezug zur Kindertagespflege:

  • Ich habe 4 erwachsene „Patchwork“-Kinder und 3 Enkel.
  • Seminare für angehende Tagesmütter zu den Themen Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien, Selbstmarketing, Schreibwerkstatt – Evangelische Familienbildungsstätte Wetterau, Fachservice Kindertagespflege
  • Gastvorträge zu verschiedenen Themen – Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences), FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit
  • Ich berate zertifizierte Tagesmütter rund um das Thema Selbstmarketing und erstelle Internetseiten, Flyer und Visitenkarten.
  • Verbesserung der Integration neuer MitarbeiterInnen der Kindertagespflege: Gestaltung einer internen Werbeaktion – Diakonisches Werk, Kindertagesstätten / Krabbelstuben, Frankfurt am Main        

Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Kindern:

  • Ja    

Methodisch-didaktischer Arbeitsstil mit Seminargruppen:

Wir erobern gemeinsam das Themenspektrum. D.h. ich stelle die Themen in einer Powerpoint-Präsentation vor, erzähle und erkläre dazu, die Seminarteilnehmer bringen ihr vorhandenes Wissen ein. Es gibt Einzel-, Team- und Gruppenarbeit (z. B. bei der Schreibwerkstatt), Diskussion, Erfahrungs- und Gedankenaustausch untereinander (z. B. bei der Vorstellung der Tagesmütter-Portale, bei den von mir mitgebrachten Musterflyern und von mir vorgestellten Internetseiten verschiedener Kindertagesbetreuungen). Am Schluss gibt es eine Feedbackrunde: D.h., eine kurze Zusammenfassung von mir, über was wir im Seminar besprochen haben und noch offene Fragen der Teilnehmerinnen werden beantwortet.      

Einbezug des DJI-Lehrmaterials:

  • Ist für meinen Themenbereich nicht relevant.
Annette_Windus_WORTSCHATZ.JPG
Foto: © Annette Windus
© Copyright 2018-2023 - Hessisches Ministerium für Soziales und Integration